top of page

Wie pflege ich mein Schaffell richtig?



Katze Lilly liegt auf einem kuscheligen Schaffell
Unsere Katze Lilly liebt ihr kuscheliges Schaffell❤️

Tipps für langanhaltende Qualität

Schaffelle sind nicht nur wunderschöne Naturprodukte, sondern auch äußerst langlebig – wenn sie richtig gepflegt werden. Viele Kunden, die ein Schaffell kaufen möchten, fragen sich: Wie reinige ich mein Schaffell, ohne es zu beschädigen? Hier sind die besten Tipps, damit dein Schaffell über Jahre hinweg kuschelig und gepflegt bleibt.


1. Regelmäßiges Lüften statt häufiges Waschen

Ein Schaffell besitzt selbst reinigende Eigenschaften! Schüttele es an der frischen Luft kräftig aus und bürste die Wolle vorsichtig durch, z.B. mit einer handelsüblichen Tierhaarbürste. Es ist oft ausreichend, das Fell regelmäßig an die frische Luft zu hängen – am besten bei trockener, kühler Witterung.


💡 Tipp: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da sie das Fell austrocknen und spröde machen kann.


2. Sanfte Reinigung bei leichten Verschmutzungen

Falls dein Schaffell kleine Flecken hat, kannst du es mit einem feuchten Tuch und mildem Wollwaschmittel vorsichtig abtupfen.

✔ Nicht rubbeln, sondern sanft tupfen.

✔ Lauwarmes Wasser verwenden, um die Fasern zu schonen.

✔ Natürliche Trocknung – niemals auf die Heizung oder in den Trockner legen!


3. Tiefenreinigung – Kann man ein Schaffell waschen?

Ja, aber nur mit Vorsicht! Einige Schaffelle sind medizinisch gegerbt und können bei maximal 30°C im Wollwaschgang gewaschen werden. Andere Felle sollten nur per Hand gereinigt werden. Alle Felle, die wir im Angebot haben sind waschbar!


💡 Wichtige Hinweise:

❌ Kein Weichspüler – er zerstört die natürliche Struktur der Wolle.

❌ Kein heißes Wasser – es kann das Leder verhärten.

❌ Kein starkes Schleudern – das Fell könnte seine Form verlieren.


4. Fell auflockern & weich halten

Nach dem Waschen oder Lüften kann das Fell etwas fester wirken. Um es wieder kuschelig weich zu machen:

✔ Mit einer Fellbürste vorsichtig durchkämmen.

✔ Kräftig ausschütteln, um die Fasern aufzulockern.

✔ Während der Trocknung mit den Händen das Leder auf der Rückseite sanft durchkneten.


5. Schaffell als nachhaltige Wahl

Ein echtes Schaffell ist nicht nur ein natürliches Wohnaccessoire, sondern auch eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Materialien aus Plastikfasern. Es reguliert die Temperatur, ist langlebig und biologisch abbaubar.


💚 Gut zu wissen: Schafe werden nicht wegen ihres Fells geschlachtet – ihre Wolle und ihr Fell sind Nebenprodukte der Schlachtung. In den meisten landwirtschaftlichen Betrieben werden Schafe vorrangig für die Fleischproduktion gehalten, und ihr Fell würde oft ungenutzt entsorgt werden, wenn es nicht weiterverarbeitet würde.

Indem Schaffelle nachhaltig gegerbt und als hochwertige Naturprodukte genutzt werden, trägt man dazu bei, dass dieses wertvolle Material nicht verloren geht. Statt es wegzuwerfen, wird es zu kuscheligen Wohnaccessoires, die langlebig, natürlich und ressourcenschonend sind.


💚Fazit: Ein hochwertiges Schaffell kann jahrelang halten, wenn es richtig behandelt wird. Regelmäßiges Lüften, sanfte Reinigung und die richtige Trocknung sorgen dafür, dass dein Fell kuschelig weich und natürlich schön bleibt.

Hast du noch Fragen zur Pflege oder möchtest du ein nachhaltiges Schaffell kaufen? Lass es mich wissen! 😊



 
 
  • Instagram

biohofvogelbacher

 

© 2025 by Biohof Vogelbacher. Powered and secured by Wix 

 

bottom of page