
Willkommen beim Biohof Vogelbacher
Bei uns finden Sie regional und nachhaltig im Schwarzwald gegerbte Schaf- und Lammfelle. Wir beweiden und pflegen mit unseren Schafen und Ziegen artenreiche Naturschutzflächen am Feldberg und in der Region vom Schluchsee. Alle unsere Felle sind ungefärbt und ungebleicht. Sie sind wohlig warm, kuschelig und durch ihre Naturfasern gut für Mensch und Natur. Durch die ökologische Relugangerbung sind die Felle bei 30° Grad waschbar. Bestellungen versenden wir plastikfrei mit DHLGoGreen. Und auch mit einer Tierpatenschaft können Sie unsere Arbeit im Naturschutz unterstützen.

Ökologische Landwirtschaft
Hier im Schwarzwald leben wir unseren Traum eines eigenen Biobetriebs. Seit bald vier Jahrzehnten arbeitet unsere Familie nach den EU-Biorichtlinien und kümmert sich um Hinterwälder Mutterkühe, Schafe und Ziegen. Durch die Beweidung der artenreichen Wiesen rund um Schluchsee, Feldberg, Grafenhausen und Höchenschwand leisten wir einen aktiven Beitrag zum Naturschutz. Durch die Beweidung werden die Flächen vor Verbuschung geschützt und es wird eine reiche Artenvielfalt erhalten. Im Alltag helfen uns unsere Border-Collies dabei, dass wir ruhig und stressfrei mit unseren Schafen zu frischen Weideflächen ziehen können. Der ruhige und stressfreie Umgang mit unseren Tieren ist uns sehr wichtig.


Für die Artenvielfalt
-
Beweidung von artenreichen Wiesen rund um Schluchsee und auf dem Feldberg mit Schafen, Ziegen und Hinterwälder Rindern
-
Mäharbeiten zur Winterfuttergewinnung ausschließlich mit einem Doppelmessermähwerk
-
Verwendung von bodenschonenden, leichten Maschinen
-
Nur Ausbringung von langsam wirkendem Festmist
-
Verwendung von Mobilzäunen damit die Flächen die meiste Zeit frei durchgängig für Wildtiere sind
-
Schutz artenreicher Wiesen vor Verbuschung durch Beweidung und maschinelle Offenhaltungsmaßnahmen
-
als Biobetrieb kein Einsatz von umweltschädlichen Insektiziden, Herbiziden oder Fungiziden
-
Pflege von Biotopflächen






Hinterwälder Rinder
Unsere Mutterkuhherde besteht aus Tieren der für den Schwarzwald typischen Rasse Hinterwälder. Die Hinterwälder sind im Vergleich zu anderen Rassen relativ klein. Dies ist aber gerade hier im Schwarzwald an steilen Weidehängen von großem Vorteil. Dadurch, dass die Hinterwälder nicht so groß und schwer sind wie viele ihrer Artgenossen, schonen sie beim Beweiden das Grünland und verursachen weniger schnell Schäden. Außerdem können sich die Hinterwälder durch ihre Größe wesentlich sicherer an Steilhängen bewegen und tragen durch die Beweidung dieser Flächen zur Offenhaltung unserer Kulturlandschaft bei.
Wir betreiben mit unseren Hinterwäldern ökologische Mutterkuhhaltung.



Coburger Fuchsschafe
Das Coburger Fuchsschaf ist eine alte Landschafrasse, die für ihre Genügsamkeit und Widerstandsfähigkeit bekannt ist. Sie begeistert durch ihr ruhiges und ausgeglichenes Temperament. Die Lämmer haben bei der Geburt ein rotbraunes Vlies, das im Alter von 6 bis 12 Monaten heller wird. Leider gehört diese Rasse zu den vom Aussterben bedrohten Schafen. Neben Coburger Fuchsschafen haben wir auch noch weiße und braune Milchschafe und Schafe der englischen Schafrasse Suffolk.
Während der Vegetationszeit beweiden wir mit unseren Schafherden zahlreiche kräuterreiche Wiesen rund um Schluchsee und auf dem Feldberg. Diese Wiesen werden durch die Beweidung mit unseren Schafen vor der Verbuschung geschützt und die Artenvielfalt an Pflanzen und vielen anderen Lebewesen, wie z.B. Insekten, wird gefördert.